Umkippsicherung entriegeln - die Feuerstelle bleibt nicht an
Die Feuerstellen und Feuertische, in denen eine Gasflasche integriert werden kann, verfügen zusätzlich über eine Umkippsicherung. Diese dient der Sicherheit und verhindert, dass das Gas, sollte die Feuerstelle umgestoßen werden, weiter ausströmt. Unter Umständen kann es nach der Anlieferung sein, dass die Umkippsicherung entriegelt werden muss. Dies ist kein Schaden sondern kann durch den Transport ausgelöst worden sein.
Im Normalzustand drückt die Metallkugel in der Umkippsicherung auf einen Taster. Solange der Taster gedrückt ist, wird Gas freigeschaltet.
Wird die Feuerstelle im Betrieb umgestoßen, so rollt die Kugel vom Taster weg. Dieser wird nun nicht mehr runtergedrückt und das Gas wird automatisch abgeschaltet.
Was sollte man tun, wenn die Flamme nicht an bleibt?
Sollte die Flamme der Feuerstelle nach einem längeren Transport oder nach dem Aufbau nicht an bleiben, liegt dies in den meisten Fällen an der vom Werk aus verbauten Kippsicherung.
Die Umkippsicherung befindet sich innerhalb der Feuerstelle. Sie ist befestigt an der Innenseite des Bedienfeldes, hinter den Gasleitungen.
Lösung 1
Beim ersten Aufbau kann sich die Kugel durch den Transport der Feuerstelle vom Taster gelöst haben. Hier hilft es, ein wenig gegen das Bauteil klopfen, damit sich die Kugel lösen und auf den Taster drücken kann.
Lösung 2
Manchmal kann es helfen, die gesamte Feuerstelle zu bewegen. Bitte kippen Sie die Feuerstelle ruckartig aber dennoch vorsichtig von der einen Seite zur anderen. Nun sollte die Metallkugel in ihren Normalzustand zurückbewegen.